Protection des données
En vertu de l’article 13 de la Constitution fédérale et des dispositions de la Confédération (Loi fédérale sur la protection des données LPD), chaque personne a droit à la protection de sa sphère privée et de ses données personnelles contre les abus. Nous respectons ces dispositions. Les données personnelles sont traitées confidentiellement et ne sont ni vendues ni cédées à des tiers.
En étroite collaboration avec notre Hosting-Provider nous nous efforçons de protéger autant que possible les banques de données contre des accès non autorisés, des pertes, des abus ou des falsifications.
Au cours d’un accès à nos pages web, les données suivantes sont enregistrées dans des Logfiles : adresse IP, date, heure, demandes au navigateur et toutes les informations générales transmises au système d’exploitation ou du navigateur. Ces données d’utilisateur constituent la base de résultats statistiques anonymes de telle manière que l’on puisse reconnaître des tendances en direction desquelles nous pouvons améliorer nos offres.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Protection des données – Déclaration Google Analytics
Ce site Web utilise Google Analytics, l’outil d’analyse d’audience Internet de Google Inc. (ci-après, «Google»). Google Analytics utilise des «cookies»; ces fichiers texte sont stockés sur votre ordinateur et permettent d’analyser votre utilisation du site Web. Les informations ainsi obtenues sur votre utilisation de ce site Web (y compris votre adresse IP) sont transmises à un serveur de Google aux Etats-Unis, où elles sont stockées. Google exploitera ces informations pour analyser votre utilisation du site Web, établir des rapports sur les activités dudit site à l’intention de son exploitant et fournir d’autres services liés à l’utilisation de ce site Web et d’Internet en général. Google est également susceptible de communiquer ces données à des tiers, en cas d’obligation légale ou si des tiers traitent ces données pour le compte de Google. Google ne mettra en aucun cas votre adresse IP en relation avec d’autres données de Google. Vous pouvez interdire l’installation des cookies en configurant la fonction prévue à cet effet dans votre navigateur; cependant, il se pourrait alors que vous ne puissiez plus utiliser toutes les fonctions de ce site Web. En utilisant ce site Web, vous acceptez que les données recueillies à votre sujet soient traitées par Google de la manière décrite ci-dessus et aux fins précédemment mentionnées.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Webseite betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Quellen:
Impressum-Generator http://www.bag.ch/impressum-generator der Firma Brunner Medien AG in Kriens
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG
Mai 2018 | Änderungen vorbehalten.